Am Freitag, 8. April und Samstag, 9. April 2016 um jeweils 20:00 Uhr lädt die Feldmusik Triengen zu ihren alljährlichen Jahreskonzerten im Forum Triengen ein. Das Motto «Lichter und Schatten» entspringt aus dem Selbstwahlstück für das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux. Ein Höhepunkt wird das Sopransaxophon-Solo von Martin Kehl.
Die Feldmusik Triengen bereitet sich seit einigen Wochen auf ein Highlight in diesem Vereinsjahr vor: die Jahreskonzerte 2016. Unter der Leitung von Peter Stadelmann studiert das Blasorchester für seine Zuhörerinnen und Zuhörer ein unterhaltsames Programm ein. Neben schnellen und rhythmisch abwechslungsreichen Stücken gibt es auch sanftere Melodien.
Eröffnet wird das Jahreskonzert mit «Olympic Fanfare and Theme» vom berühmten Filmmusikkomponisten John Williams. Dieser komponierte das Stück für die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles. Bestimmt haben einige Zuhörer diese Töne noch im Ohr. John Williams erhielt für diese Fanfare einen Grammy. Mit «Luces y Sombras» vom Spanier Ferrer Ferran präsentiert Ihnen das Korps das Selbstwahlstück für das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux. Die feurigen Klänge aus dem Heimatland des brillianten Komponisten wie auch die sinnlicheren Passagen und nicht zuletzt das Solo der Geige wird den Geschmack von Blasmusikliebhaber treffen. Mit «The Da Vinci Code» kommen die Fans von Autor Dan Brown auf ihre Kosten. Die Filmmusik zum gleichnamigen Film stammt aus der Feder von Hans Zimmer, welcher schon unzählige Stücke für Filme geschrieben hat. Mit dem Marsch «Fribourg» von Gian-Battista Mantegazzi schliesst die Feldmusik den ersten Konzertteil.
Funkig geht es weiter im zweiten Abschnitt: «The Best of Earth, Wind & Fire» arrangiert von Peter Kleine Schaars. Schmetternde Trompeten und Posaunen, jazzige Saxophone und virtuose Schlagzeuger werden durch das Orchester unterstützt. Mit «Cuban Sound» nimmt sie die Feldmusik Triengen mit auf eine Reise nach Kuba – neben «Cha-Cha-Cha»-Rhythmen werden Sie sicherlich noch andere bekannte Melodiefetzen auffangen! Nach dem jazzigen «Caravan» von Duke Ellington und Juan Tizol geht es weiter mit «Countryside and Common People» vom Komponisten Alan Fernie. Mit rockigem Tempo wagt sich die Feldmusik Triengen aus der Komfortzone.
Den Schlusshöhepunkt setzt Martin Kehl auf dem Sopransaxophon als Solist. «Riverdance» von Bill Whelan beginnt mit einer klassischen irischen Melodie des Solisten, steigert sich durch mehrere Sätze zum Finale, wo schlussendlich der ganze Holzbläsersatz ihre versierte Technik auf dem jeweiligen Instrument präsentieren kann.
Neben dem musikalischen Feuerwerk darf natürlich auch das Gemüt nicht zu kurz kommen. Das eingespielte Küchenteam verwöhnt Sie auf die kulinarische Art, die reichhaltige Tombola hat für jedermann einen passenden Preis und für die Nachtaktiven hat die Bar ihre Tore bis in die frühen Morgenstunden offen. Die Feldmusik Triengen freut sich auf zwei spannende Konzertabende mit Ihnen als BesucherIn!