Herzlich Willkommen an unseren Jahreskonzerten

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher 

Es freut uns, Sie einen Abend in die Welt der Blasmusik zu entführen und gemeinsam mit Ihnen eine wundervolle Zeit voller Musik und Freude zu geniessen. Bei unseren diesjährigen Jahreskonzerten der Feldmusik Triengen steht die Musik im Mittelpunkt, unsere grosse Leidenschaft. Wir haben unter der musikalischen Leitung von Damian Ehrler ein abwechslungsreiches Programm vorbereit, das sowohl solistische Höhepunkte als auch eindrucksvolle sinfonische Werke bereithält. 

Für solistische Glanzpunkte  sorgen Solisten aus den eigenen Reihen: Pirmin Meier auf der Klarinette und Martin Kehl mit dem Sopransaxofon bringen mit „Urnerbodä-Kafi“ ein mitreissendes Schweizer Ländler-Duett auf die Bühne. Hubi Meier beeindruckt mit „Harlequin“, einem anspruchsvollen Solo für Euphonium, das mit virtuosen Passagen und gefühlvollen Melodien die Vielseitigkeit dieses Instruments unterstreicht. 

Ausserdem gibt die Feldmusik einen Vorgeschmack auf das Kantonale Musikfest in Sursee. Mit „A Pedra Da Serpe“ steht ein kraftvolles sinfonisches Werk auf dem Programm, das durch seine eindrucksvolle Dynamik und die von spanischen Legenden inspirierte Klangsprache fasziniert. Dieses Werk wird die Feldmusik am 14. Juni 2025 als ihr Selbstwahlstück der Fachjury präsentieren. Auch das offizielle Aufgabenstück des Wettbewerbs, “Shuttlecock” von Marc Jeanbourqin, werden die Musikantinnen und Musikanten der Feldmusik Triengen einstudieren und am Jahreskonzert ein erstes Mal vor Publikum aufführen. 

Ergänzt wird das Konzert durch mitreissende Klassiker, darunter „Music“ von John Miles, das mit seiner emotionalen Botschaft die Bedeutung der Musik selbst zelebriert, sowie „Where Eagles Sing“ von Paul Lovatt-Cooper, dessen majestätische Fanfaren und kraftvolle Melodien die Erhabenheit der Natur musikalisch einfangen. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Jahreskonzerten. Lassen Sie sich von unseren Klängen mitreissen und geniessen Sie einen unvergesslichen Konzertabend. 

Feldmusik Triengen 

Kathrin Frei 
Präsidentin Feldmusik Triengen 

Gut zu Wissen

Reservation: Es ist keine Reservation nötig. Kommen Sie rechtzeitig vorbei, um sich den gewünschten Platz zu sichern. Türöffnung ist um 19.30 Uhr. 

Eintritt: Bei uns geniessen Sie freien Eintritt. Wir freuen uns sehr über Ihren wertvollen Zustupf in unsere Türkollekte vor dem Konzertsaal. Herzlichen Dank für die Unterstützung. 

Festwirtschaft: Unser Küchenteam freut sich sehr, Sie an beiden Konzertabenden mit Speis und Trank verwöhnen zu dürfen. Geniessen Sie nach dem Konzert die Kreationen aus unserer «Konzertküche» und bleiben Sie noch eine Weile unter uns. Auch unsere Bar lädt zum Verweilen bei einem feinen Drink und guter Musik ein. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Begegnungen. 

Tombola: Auch dieses Jahr verkaufen wir wieder Rosen statt Lose. Mit etwas Glück können Sie neben der Rose noch einen tollen Preis nach Hause nehmen. Schauen Sie einfach am Stiel nach, ob sich darin eine Stecknadel befindet.Für nur 5 Franken pro Los sind Sie dabei! 

Ehrungen: Dieses Jahr findet keine Ehrung statt 

Premium-Sponsoren

  • Steiger Immobilien AG, Triengen
  • Gross- und Kleintierpraxis Grünau, Reiden
  • Weingartner & Meier Holzbau AG, Oberkirch
  • Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest, Schötz

Konzertstückspenden

  • Erhard Erwin, Landschaftsarchitekt, Reiden
  • Fröschenzunft Triengen